- polstern
- pols|tern ['pɔlstɐn] <tr.; hat:
mit einem oder mehreren Polstern versehen, ausstatten:die Stühle neu polstern; die Sitze im Omnibus sind gut gepolstert; eine gepolsterte Rückenlehne.
* * *
pọls|tern 〈V. tr.; hat〉 mit Polster versehen ● gepolsterter Stuhl, Sessel* * *
pọls|tern <sw. V.; hat:einen Sessel gut, weich p.;etw. mit Rosshaar, Seegras, Schaumstoff p.;die Autositze, die Türen zum Direktorzimmer sind gepolstert;Ü sie ist gut gepolstert (ugs. scherzh.; ziemlich dick);für ein solches Geschäft muss man gut gepolstert sein (ugs. scherzh.; viel Geld [als Rücklage] haben);etw. mit Watte p.* * *
pọls|tern <sw. V.; hat: a) mit einem ↑Polster (1) versehen: einen Sessel gut, weich p.; etw. mit Rosshaar, Seegras, Schaumstoff p.; die Autositze, die Türen zum Direktorzimmer sind gepolstert; Ü sie ist gut gepolstert (ugs. scherzh.; ziemlich dick); für ein solches Geschäft muss man gut gepolstert sein (ugs. scherzh.; viel Geld [als Rücklage] haben); b) mit einem ↑Polster (2 a) versehen: etw. mit Watte p.; Sie ... bewegte ... die hohen gepolsterten Schultern (Bieler, Mädchenkrieg 75).
Universal-Lexikon. 2012.